Ich bin Theologin und ich bin vor allem Seelsorgerin, die gerne Menschen auf der Suche nach sich selbst und nach Gott begleitet. Und weil ich gerne tanze und daraus Lebensenergie und Freude schöpfe, habe ich vor über 25 Jahren die Tanzausbildung für »Meditation des Tanzes« bei Friedel Kloke-Eibl gemacht. Als Tanzlehrerin inspiriert sie mich noch immer.
Meine Hospizgeschichte
Ab 1995 habe ich die katholische Hospizarbeit in Stuttgart als Seelsorgerin aufgebaut. Dazu gehörte später die konzeptionelle Entwicklung des Hospizes St. Martin in Stuttgart-Degerloch, das ich von 2007 bis Oktober 2017 geleitet habe. Sterbe- und Trauerbegleitung waren eine große Lebensschule für mich.
Ab 2018 habe ich für 2 Jahre im Kloster der Franziskanerinnen der Ewigen Anbetung in Schwäbisch Gmünd als »Projektkoordinatorin« das Kloster-Hospiz beraten und begleitet.
Mein Tanzweg
Meine Tanzausbildung war biographisch ein wichtiger Schritt. Es ist ein Teil meiner Identität geworden, für mich alleine zu tanzen und Gruppen anzuleiten. MdT als innerer Weg in Verbindung mit Folkloretänzen ist für mich ein spiritueller Weg, ein in Bewegung gebrachtes Gebet. Tanzangebote mache ich in Stuttgart und inzwischen auch in Schwäbisch Gmünd.
Meine Publikationen
Meine Gedanken entfalten sich im Schreiben. Meine Bücher und Rundfunksendungen kreisen um die Themen Spiritualität, Kontemplation, Sterben, Tod und Trauer.
Gerne bin ich als Autorin aktiv bei der DLF – Sendung „Am Sonntagmorgen“ (www.katholische-hoerfunkarbeit.de) und im Katholischen Sonntagsblatt der Diözese Rottenburg Stuttgart (www.kathsonntagsblatt.de).